-
Neueste Beiträge
- Postbiologische Maschinen: SmombieAutonom [NIS_2016]
- Die postfaktische Maschine: Hohlköpfe auf Bodeneffektfahrzeug [NIS_2017]
- NIS = NurSchrec! Institute of Schlechterwisserei 2017 präsentiert: DEEP LEARNING
- postfaktische Maschinen: the walking tree (nurSchrec!_2016)
- Der Hanuta-Hack – der goldene Alb 2017
Neueste Kommentare
- Roland bei IEP – immortal electro pop (1988-1993)
- IEP – immortal electro pop (1988-1993) | Martin Reiter bei Medienguerilla 1988 – 1995
- zum Berliner Sumpf ….. wie eine Stadt sich selbst verkauft…. (2013) | Martin Reiter bei ein Interview und seine Folgen (Wendland 2013)
- DAVID MICHAUD ehemaliger Tacheles mitmacher -Paris Frankreich bei Martin nurSchrec Reiter
- Radio 1 (Apparatebau 1993) | Martin Reiter bei Medienguerilla 1988 – 1995
Archive
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: Martin Reiter
Gebrauchsinstallation: „Entspannt Euch“ (freqs of nature 2015)
„Entspannt Euch 1 & 2“ – Schweben und schlafen, offensives Nichtstun, als künstlerischer Ansatz. (Sessel auf Holz bzw. Metall – im Hintergrund [blau] das Zen-Trum_1997, im Vordergrund – Prototyp zum „fliegenden Sessel“ -2015) Testlauf während der Freqs of Nature_2015 – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, Contemporary Art, Freqs of Nature, Kritikdesign, Kunst, NurSchrec!, PolitikArt, Religion, Tacheles, Widerstand
Hinterlasse einen Kommentar
Roboter gepfählt [2015]
„Solange die keine Steuern bezahlen, kann man ab und an, einen Roboter auch schlachten.“ [Radio I Kampf-Robot aus den neunziger Jahren – gepfählt.) Ausstellung: Freqs_2015 / … für die Ausführung der Skulptur in Bronze, werden noch Sponsoren gesucht – mail … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, Contemporary Art, Freqs of Nature, Kritikdesign, Kunst, NurSchrec!, PolitikArt, Religion, Tacheles, Widerstand
Hinterlasse einen Kommentar
Nur weil wir es könnten – sollten wir es nicht. [2014]
Titel: „Nur weil wir es könnten, sollten wir es nicht.“ Zweimal russische Hochleistungs-Kurzwellen-Senderöhren auf Schlatplan, im praktischen Aluminiumkoffer. „Genial ist, manche Dinge nicht zu tun.“ AtariHardCore-2014 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ >> KRITIKDESIGN BAND I erschien im Frühjahr 2015– Die letzten Exemplare << weiterführendes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, Contemporary Art, Kritikdesign, Kunst, NurSchrec!, PolitikArt, Religion, Tacheles, Widerstand
Hinterlasse einen Kommentar
Der kleine Finger Lenins – die Reliquienserie 2012-20??
Die Reliquienserie ist seit 2012 im WERDEN, nach der Vorhaut Christi dreht sich die folgende Arbeit um das religiöse Moment im Politischen. Der kleine Finger Lenins Nachdem Lenin sein Testament (Brief an den XII. Parteitag), nach mehreren Schlaganfällen, am 25. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, Contemporary Art, Kritikdesign, Kunst, NurSchrec!, PolitikArt, Religion, Tacheles, Widerstand
Hinterlasse einen Kommentar
AtariHardCore – Krise (eine Installation)
(Bild: zeitgenössisches Polizeifahrzeug) atarihardcore – Krise (eine Installation) Anläßlich des „5 Tage Tacheles Festivals“, des Künstlers Wilko Königsmann, zur Unterstützung von Alexander Rodin hier die Installation „KRISE“. Call to Arts Part:- 01 ATARIHARDCORE 2012 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ >> KRITIKDESIGN BAND I erschien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, Contemporary Art, Kritikdesign, Kunst, NurSchrec!, PolitikArt, Tacheles, TachelesExtern
Hinterlasse einen Kommentar
Die dicke Hose des Zyklopen…
„Die dicke Hose des Zyklopen oder die ganze Wahrheit zur menschlichen Tragödie“ (AtariHardCore_2015) Kameraobjektiv auf Wurzelwerk Der Kyklop erwidert: „Und mein Gastgeschenk für dich ist: Den Niemand hebe ich mir als Leckerbissen bis zuletzt auf!“ Dann schläft Polyphemos volltrunken ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Can`t help anymore [installation 2015]
„Funktionsfähiges EKG an Bioschrott“ (2015), anläßlich der Freqs of Nature wurde „Sorry we can`t help…“ geschöpft. Kontrollwahn, Allmachtsphantasmen und ein Schuss Ironie sind Kern dieser Arbeit. Um mit William Shakespeare zu argumentieren: „Ich könnte in eine Nussschale eingesperrt sein und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. 2006
Die Installation „DZIANMDWSEW“ war eine Installation von Pjotr Riedlsperger und AtariHardcore, Animationen am Eingangstor, VHS SiFi-Müll am Boden und das eine oder andere Bild im Schaufenster, Sigmund Freud beackerte Zigarre rauchend sein Zen-Gärtlein während sich ein überdimensioniertes männliches Geschlechtsteil in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, Contemporary Art, Kritikdesign, Kunst, NurSchrec!, PolitikArt, Tacheles, TachelesExtern
Hinterlasse einen Kommentar
Tabledance-Bot auf der Roboexotica 2007
Infrarot- und Kameragesteuerte Bewegungsmustersteuerung unter MAX/MSP. Der Gast tanzt vor, der Robot antwortet – und tanzt mit. Die Kamera erkennt die Bewegungen, gibt sie an einen Rechner weiter, dieser verarbeitet die Daten und gibt die Steuerungsbefehle via Infrarotsender an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Contemproary Art, Kritikdesig, Martin Reiter, Museumsquartier Wien, n, NurSchrec!, Roboexotica, Robotics
Hinterlasse einen Kommentar
BOWLEBOT auf der Roboexotica 2005
Beamrobotics Cybug in den 00er Jahren von NurSchrec! zum autonomen Rührwerk für den Isolatorenölcocktail der Robotgeneration 2.0 … „auch Maschinen wollen gut einen saufen“. Bowlebot mixt mal Einen: https://www.youtube.com/watch?v=AnVFJHLdh1g&feature=youtu.be Bowlebot rührt um (Draufsicht): https://www.youtube.com/watch?v=cyd2K1jnXwM&feature=youtu.be Die Videos zeigen, wie sich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kritikdesign, NurSchrec!, Roboexotica, Robotics, Robotiz
Hinterlasse einen Kommentar